Bad Waldsee: Bildung und Begegnung für alle

Die Situation
Die Integrationswerkstätten Oberschwaben gGmbH (IWO) sind ein gemeinnütziges Sozialunternehmen mit Hauptsitz in Weingarten im Landkreis Ravensburg. Am Standort Bad Waldsee werden seit September 2016 Menschen mit einer geistigen oder körperlichen Behinderung sowie langzeitarbeitslose Menschen, die (noch) keinen Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt haben, qualifiziert. Es gibt Angebote zur Teilhabe an Bildung, Arbeit und Gesellschaft. Die IWO bietet ein Netzwerk an Arbeits-, Qualifizierungs- und Fördermöglichkeiten an verschiedenen Standorten oder direkt in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarkts.

Die Idee
Das Bildungs-, Begegnungs- und Förderzentrum in Bad Waldsee bietet wohnortnahe, sozialraumorientierte und inklusive Begleitung, Qualifizierung, Betreuung und Begegnungsmöglichkeiten. Ziel ist immer die Integration auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Das Zentrum steht dabei für Menschen mit und ohne Behinderung offen.
Die Infrastruktur des Bildungs- und Begegnungsbereichs bietet aber auch Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf aus dem angegliederten Förder- und Betreuungsbereich die Möglichkeit an beruflichen und/oder inklusiven Bildungsangeboten teilzunehmen. So werden Übergänge in den Arbeitsbereich der Werkstatt für behinderte Menschen ermöglicht. Dies eröffnet auch diesem Personenkreis die Chance auf eine Teilhabe an Arbeit und Bildung im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention.
Zusammen mit Kooperationspartnern aus dem regionalen Netzwerk, wie der örtlichen Volkshochschule, der Agentur für Arbeit, Vereinen und den Kirchengemeinden, wurden verschiedene Angebote entwickelt. Bei Bedarf können am Standort Bad Waldsee die gleichen Veranstaltungen angeboten werden wie am Hauptsitz Weingarten.
Hier geht es zum gesamten Bildungsangebot:
www.iwo-ggmbh.de/... /bildungsprogramm-privatpersonen/
Die Verantwortlichen
Elke Lang
Integrations-Werkstätten Oberschwaben gGmbH
Tel: 0751 76907-70
e.lang@iwo-ggmbh.de
www.iwo-ggmbh.de