Freiburg - Inklusion mit Druck

Im Gewerbegebiet auf der Haid in Freiburg baut die Caritas einen Ersatz für ihre Werkstatt in Umkirch. Eine mittelständische Druckerei gibt ihren bisherigen Standort komplett auf und zieht mit ein. Unter dem Dach der neuen Werkstatt entsteht ein inklusives Medienzentrum Druck.

Die Situation

In der Werkstatt des Caritasverbandes Freiburg-Stadt in Umkirch arbeiten seit rund 30 Jahren Menschen mit körperlichen Behinderungen. Nun sind die angemieteten Räume in die Jahre gekommen und entsprechen nicht mehr den Anforderungen an eine Arbeitsstätte. Der Wechsel in das expandierende, verkehrsmäßig gut erschlossene Gewerbegebiet auf der Haid bedeutet kurze Wege zu Kunden, Zulieferern und Außenarbeitsplätzen. Das Grundstück ist größer als für eine Werkstatt mit 85 und einen Förder- und Betreuungsbereich mit 15 Plätzen erforderlich. Da trifft es sich gut, dass ein langjähriger Geschäftspartner, die Druckerei Kesselring aus Emmendingen, sich ebenfalls verändern möchte.

Die Idee

Es ist nicht nur die räumliche Nähe in dem eingeschossigen Neubau, die die Menschen zusammen bringen soll. Die Firma Kesselring konzentriert sich zukünftig auf ihrer Fläche, die sie vom Caritasverband angemietet hat, auf den hochspezialisierten Offsetdruck. Es fallen vor- und nachbereitende Tätigkeiten an, die von Beschäftigten der Werkstatt und im Förder- und Betreuungsbereich mit übernommen werden können. Den Digitaldruck, ein Arbeitssegment mit kleineren Stückzahlen und großer Flexibilität, übernimmt die Werkstatt. Sie kann vom langjährigen Knowhow der Firma Kesselring profitieren. Eine zusätzliche Fläche zwischen dem Arbeitsbereich der Werkstatt und der Druckerei bildet das inklusive Herzstück der künftigen Zusammenarbeit. Hier werden Maschinen gemeinsam betrieben. Menschen mit und ohne Behinderung tragen Druckprodukte zusammen, trennen und sortieren sie, es werden DVD-Handbücher gebrannt und Konstruktionspläne gescannt. Zusammen mit weiteren Arbeitsflächen der Werkstatt und der Druckerei Kesselring entsteht das inklusive Medienzentrum Druck.

Die Umkircher Beschäftigten haben seit einer Betriebsbesichtigung in Emmendingen großes Interesse an der Arbeit mit modernen Druck- und Weiterverarbeitungsmaschinen. Die neuen Sozial- und Sanitärräume will man gerne mit den Kollegen von der Firma Kesselring teilen. Für gelebte Inklusion sollen auch gemeinsame Betriebsversammlungen und Ausflüge sorgen. „Wir blicken mit Spannung und freudiger Erwartung auf die künftige Zusammenarbeit“, meint der Werkstattrat, der mit zwei Personen von Anfang an im begleitenden Bauausschuss vertreten war.

Auch die Korbflechterei gehört weiterhin zum Arbeitsbereich der Werkstatt. Eingestreute offene Bereiche sollen als Inklusionsinseln Raum bieten für Kursangebote der Volkshochschule Freiburg. Das Flechthandwerk mit Aussicht auf den Titel als immaterielles UNESCO-Kulturerbe gehört auch zur Ausbildung von Logopäden und Arbeitserziehern. Fachpraktische Unterrichtseinheiten der jeweiligen Schulen des Internationalen Bundes (IB) können zukünftig in der Korbflechterei auf der Haid stattfinden.

Die Verantwortlichen

Karlheinz Gäßler
Pressesprecher
Caritasverband Freiburg-Stadt e. V.
Herrenstraße 6
79098 Freiburg
Tel: 0761 319 16-41
karlheinz.gaessler@caritas-freiburg.de
www.caritas-freiburg.de