Bild von Wohnhaus © Lebenshilfe Lörrach e.V
© Lebenshilfe Lörrach e.V

Lörrach: Wohnen wie alle – für alle

Logo

Die Lebenshilfe Lörrach baut ein Wohnhaus für Mieter mit und ohne Behinderung. Auch Menschen mit schwerem Handicap sollen darin ambulant wohnen. In den Begegnungsraum zieht die Volkshochschule mit ein.

Die Situation

Zentrumsnah und direkt neben einer betreuten Wohnanlage des Evangelischen Altenwerks Lörrach entstehen in einem mehrgeschossigen Neubau Mietwohnungen für Ein- bis Vierpersonenhaushalte. 24 Männer und Frauen mit geistiger und körperlicher Behinderung sollen darin ambulant begleitet und in guter Nachbarschaft wohnen können. Es werden Junge und Alte einziehen, solche, die weniger und andere, die je nach Art ihrer Behinderung viel Unterstützung brauchen. Was an zusätzlichem Raumbedarf für Assistenz benötigt wird, befindet sich außerhalb der Wohnungen: ein Service-Bad, die Mitarbeiterräume und gemeinschaftliche Hauswirtschaftsflächen. Für die Bewohner mit Handicap ergibt sich daraus eine ideale Mischung aus Selbstbestimmung und Sicherheit.

In den oberen Stockwerken entstehen zusätzlich drei Wohnungen zur freien Vermietung an Familien und Paare. Auch die anderen Wohneinheiten im Haus könnten auf dem allgemeinen Wohnungsmarkt vermietet werden. Für den Träger ist das bauliche Konzept eine Voraussetzung, den geplanten Abschied vom klassischen Wohnheim auch wirtschaftlich stemmen zu können. Im Erdgeschoss wird ein inklusiver Begegnungsraum eingerichtet. Dafür und für die Serviceflächen außerhalb der Wohnungen gibt es investive Förderung.

Die Idee

Zweimal im Monat trifft sich im Bereich ambulante Wohnbegleitung der Lebenshilfe Lörrach ein Beirat. Dort werden alle Pläne besprochen. Die künftigen Nutzer freuen sich auf ihr Haus. Auf mehr Ruhe in den eigenen Räumen zum Beispiel. Es braucht aber auch ein bisschen Mut bei dem Gedanken, selbständig in seiner Wohnung zu leben. Gut, dass andere schon Erfahrungen haben und davon berichten: „Ich habe einen Notrufknopf, den ich drücken kann, wenn was ist und die Betreuer können über mein Telefon nachfragen, warum ich gedrückt habe.“

Logo

Der Begegnungsraum soll eine wichtige Rolle spielen, damit aus dem „Hallo“ im Hausflur schnell eine inklusive Hausgemeinschaft wird. Hier gibt es die Chance, sich kennenzulernen und Unsicherheit gar nicht erst aufkommen zu lassen. Zentral gelegen, barrierefrei zugänglich und flexibel möbliert hat der Raum aber auch die besten Voraussetzungen, sich ins Quartier zu öffnen. In einer kleinen Küche kann die Bewirtung von Besuchern organisiert werden. Eine moderne technische Ausstattung ermöglicht Filmvorführungen und Lichtbildvorträge. Von Anfang an hat sich die Volkshochschule Lörrach an den Planungen beteiligt. Eigens für ihre Kurse und Seminare ist ein ausreichend großer Material- und Lagerraum vorgesehen. So können hier auch regelmäßige und für einen längeren Zeitraum geplante VHS-Angebote stattfinden. Auch die enge Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Altenwerk in direkter Nachbarschaft lässt inklusive Begegnungen erwarten.

Die Verantwortlichen

Helmut Ressel
Geschäftsführer
Lebenshilfe Lörrach e.V.
Wintersbuckstr. 7
79539 Lörrach
Tel: 07621 4010-0
helmut.ressel@lebenshilfe-loerrach.de
www.lebenshilfe-loerrach.de