Die Situation
Zur Weiterentwicklung des Werkstätten-Angebots der Sozialpsychiatrischen Hilfen Ravensburg-Bodenseekreis wird ein historischer Gebäuderiegel in Ravensburg zu einem Zentrum der Tagesgestaltung für Menschen mit psychischer Erkrankung umgebaut und modernisiert. Das sogenannte Bezner-Areal liegt in der Ravensburger Oststadt und ist ein städtebauliches Entwicklungsgebiet. Im Zuge der Quartiersentwicklung soll ein Ort der Identifikation und des Zusammenkommens für die Bürger zu entstehen. Im Rahmen eines Bürgerworkshops wurde ein gemeinsames Konzept erarbeitet. Am Bedarf im Quartier orientiert werden ein kleiner Nahversorger und einen offener Bürgertreff mit einem Café und Mittagstisch entstehen.
Die Idee
Die BruderhausDiakonie wird in den neuen Räumlichkeiten einen kleinen Nahversorger mit Produkten des täglichen Bedarfs und ein inklusives Quartiers-Café mit Mittagstisch anbieten. Das „Café Bezner“, als Bürgertreff, soll einerseits zu einem Erholungsraum und als Speise-raum für die Beschäftigten, gleichzeitig ist das Café auch ein öffentlicher Ort der Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung. Der offene Mittagstisch steht dann allen Bürgern zur Verfügung.
Zur weiteren Vernetzung in das neu entstehende Quartier werden die Räumlichkeiten des Cafés für Kurse, Vorträge oder Vernissagen geöffnet. Die flexible Gestaltung der Räumlichkeiten ermöglicht auch tagsüber eine gemeinsame und inklusive Nutzung für zum Beispiel Mutter-Vater-Kind-Gruppen, Gesundheitskurse oder auch Vorträge jeglicher Art.