
Die Caritas-Werkstatt St. Pirmin ist in die Jahre gekommen. Der geplante Neubau wird Ersatzarbeitsplätze für 150 Männer und Frauen mit geistiger Behinderung schaffen. Mittendrin entsteht ein Förder- und Betreuungsbereich für 12 Menschen mit komplexen Behinderungen. Zusätzliche Räume schaffen Platz für inklusive Begegnungen. Diese Räume kann man direkt und unabhängig vom Arbeits- und Betreuungsbereich betreten. Hier können auch am Abend und am Wochenende Schulungen, Weiterbildungen und andere Veranstaltungen stattfinden.
Offenheit nach außen – das Konzept soll nicht nur Lernfelder erweitern und die Chancen auf Teilhabe für Menschen mit Handicap verbessern. Wir wollen der Gesellschaft auch etwas zurück geben, so formuliert es die Caritas. Zum Beispiel durch einen öffentlichen Mittagstisch. Die Mitarbeiter der umliegenden Betriebe können ihr Wunschessen online bestellen. Der zentral gelegene Speisesaal bietet das Flair eines Marktplatzes und ermöglicht selbstverständliche Begegnungen. Auch eine trendige Kletterwand am Außenrand der Terrasse soll der Allgemeinheit zur Verfügung stehen. Eine Kita und ein örtlicher Turnverein warten schon darauf.
Im Obergeschoss mit seinen multifunktionalen Begegnungsräumen wird auch das Büro Leichte Sprache einen festen Platz bekommen. Hier qualifizieren sich Menschen mit Lernschwierigkeiten als Übersetzer für leicht verständliche, barrierefreie Texte. Neben Übersetzungen für den Bedarf im eigenen Hause könnte sich das Büro zum Dienstleister für diejenigen kommunalen Einrichtungen im Landkreis entwickeln, die auf Augenhöhe kommunizieren wollen.
Jörg Hönle
Fachbereichsleiter Behindertenhilfe
Caritasverband Singen-Hegau e.V.
Feuerwehrstraße 6
78224 Singen
Tel: 07731 9561-24
hoenle@caritas-singen-hegau.de
www.caritas-singen-hegau.de
Architekturskizze:
Volkmar Schmitt-Förster
freier Architekt
78224 Singen
Schwarzwaldstraße 13
Tel: 07731 185788
volkmar@schmitt-foerster.de
www.akustination.de